Marc's Projekte Homepage
IBC Regenwassertank
|  | ||
| Für den Unterbau habe ich drei Lagen 
		Kanthölzer 10x10cm genommen und mit einem Rest Teerpappe gegen Nässe geschützt. So passt eine Gießkanne sehr gut unter den Auslauf. | ||
| 
 | ||
|  | ||
| Bei den
		Marley Regenrinnen 
		kann man anstelle der teuren DN53-Fallrohre | ||
| 
 | ||
|  | ||
| Der Überlauf funktioniert automatisch. Wenn der erste Tank randvoll ist,
		dann | ||
| 
 | ||
|  | ||
| Jetzt geht der Überlauf über ein 
		Plexiglasrohr | ||
Eigenbau IBC Filter
| Originaler IBC Deckel | HTGM - HT Gummimanschette | Marley Laubstop | ||
| 
 | ||||
| DN 50 - 50cm | DN 50 - Doppelmuffe | DN 50 - Muffenstopfen | ||
| 
 | ||||
| 
 | ||||
| Das DN50-Rohr habe ich gelocht und 
		das Laubstopgitter hinein geschoben | ||||
Eigenbau IBC Auslaufadapter
für Gardena Standard System (13mm)
| Gardena Standard System  | ||||
| Gardena Regulierstop 00942-30 | IBC Deckel | IBC Deckel | ||
| 
 | ||||
| Bei 
		Gardena's kleinem Regulierstop reicht es ein Loch zu bohren damit er |  | |||
|  |  | |||
Eigenbau IBC Auslaufadapter
für Gardena Profi System (19mm)
| Gardena Profi System  | ||||
| Gardena Regulierstop 02819-20 | IBC Deckel | IBC Deckel | ||
| 
 | ||||
| 
 | ||||
|  | Beim Regulierstop aus dem Profisystem 
		muss man hinten die Klammer für | |||
|  |  | |||
Eigenbau IBC Auslaufadapter - DN50